Dr. Chen-Hao Hsu
Zur Person
Chen-Hao Hsu ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ifb. Er arbeitet zudem an der Professur für Demografie der Universität Bamberg. Er promovierte in Soziologie an der Universität Bamberg (Dr. rer. pol. 2024). Zuvor studierte er International Business (B.A. 2014) und Soziologie (M.A. 2016) an der National Taiwan University. Von 2017 bis 2019 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Academia Sinica (Taiwan). Von 2021 bis 2023 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im ERC-geförderten SECCOPA-Projekt ("The Socio-Economic Consequences of Temporary Employment: A Comparative Panel Data Analysis"). Von 2023 bis 2025 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Demographie und am Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Familie und Arbeit, der Universität Bamberg tätig.
Arbeitsschwerpunkte
Seine Forschungsinteressen liegen in der Arbeitsmarkt- und Familiensoziologie. Er untersucht die sozioökonomischen Ursachen und Folgen von Partnerschaften, Geburten und Elternschaft. Seine Spezialgebiete sind quantitative Methoden der Lebensverlaufsanalyse, Politikevaluation und vergleichende Forschung. Mithilfe von Daten und Forschern aus Europa und Ostasien untersucht er die Faktoren für die zunehmende Ungleichheit im Arbeits- und Familienverhalten in Industrieländern sowie politische Maßnahmen zur Bewältigung dieser Ungleichheiten. Am ifb liegt sein Forschungsschwerpunkt auf der Untersuchung der Einflüsse von Kinderbetreuungspolitik und Erziehungsverhalten in Haushalten auf die Arbeitsmarktergebnisse und das Wohlbefinden der Menschen.
Ausgewählte Veröffentlichungen
Hsu, C.-H., & Engelhardt, H. (2024). On the relationship between telework and health in Germany: causal or selection effects? Socius, 10. doi.org/10.1177/23780231241245227
Hsu, C.-H., & Engelhardt, H. (2024). A precarious path to partnership? The moderating effects of labour market regulations on the relationship between unstable employment and union formation in Europe. European Journal of Population, 40 (12). doi.org/10.1007/s10680-024-09698-3
Hsu, C.-H. (2023). How women’s employment instability affects birth transitions: The moderating role of family policies in 27 European countries. European Sociological Review, 39 (6). doi.org/10.1093/esr/jcad037
Hsu, C.-H. (2022). Work and fertility in Taiwan: How women’s and men’s career sequences associate with fertility outcomes? Longitudinal and Life Course Studies. doi.org/10.1332/175795921X16379265590317
Hsu, C.-H. (2021). Parity-specific motherhood penalties: Long-term impacts of childbirth on women’s earnings in Japan. Advances in Life Course Research, 50. doi.org/10.1016/j.alcr.2021.100435
Hsu, C.-H., Posegga, O., Fischbach, K., & Engelhardt, H. (2021). Examining the trade-offs between human fertility and longevity over three centuries using crowdsourced genealogy data. PLoS ONE 16(8). doi.org/10.1371/journal.pone.0255528
Cheng, Y.‐h.A. & Hsu, C.‐H. (2020). No more babies without help for whom? Education, division of labor, and fertility intentions. Journal of Marriage and Family, 82: 1270-1285. doi.org/10.1111/jomf.12672
Weitere Publikationen von Chen-Hao Hsu finden Sie im Publikationsarchiv des Instituts.
Links
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0182-914X
Google Scholar: https://scholar.google.com/citations?user=RlIW8jYAAAAJ&hl=en