Anastasia Baumtrog
Zur Person
Anastasia Baumtrog ist Sozialpädagogin (M.A.), systemische Familientherapeutin (GST) und wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifb. Während ihres Studiums spezialisierte sie sich auf Früh- und Sozialpädagogik. Aufgrund ihrer Beratungstätigkeit beim bundesweiten Hilfetelefon und der IMMA Fachstelle Zwangsheirat bringt sie Praxiswissen zu den Themen Gewalt gegen Frauen, Zwangsheirat und FGM/C mit.
Arbeitsschwerpunkte
Anastasia Baumtrog forscht zu familiären und gesellschaftlichen Veränderungen durch Fluchtmigration. In diesem Zusammenhang interessiert sie sich für den Umgang der Sozialen Arbeit mit Transformationsprozessen auf verschiedenen Ebenen: der individuellen, der institutionellen und der gesellschaftlichen.
Ein Schwerpunkt ihrer qualitativen Praxisforschung am ifb ist die Verzahnung von Wissenschaft und Praxis. Im aktuellen Forschungsprojekt "Ankommen. Familienbildung und Beratung für geflüchtete Familien" untersucht sie in drei Erhebungswellen, welche Ressourcen die Fachkräfte der Sozialen Arbeit benötigen, um den Anforderungen gerecht zu werden, die sich aus den Wandlungsprozessen ergeben.
Veröffentlichungen
Lüken-Klaßen, D., & Baumtrog, A. (2023). Social inclusion of refugees via family centres? A qualitative longitudinal research study on challenges in social work. European Social Work Research, 1(2), 147-164. https://doi.org/10.1332/TPDJ2051
Weitere Publikationen von Anastasia Baumtrog finden Sie im Publikationsarchiv des Instituts.
Vorträge
Baumtrog, A., & Lüken-Klaßen, D. (28.04.2024). Soziale Arbeit mit Flüchtlingsfamilien: Zwischen Anpassungsleistung und Ressourcenknappheit [Vortrag]. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit, Jena.
Lüken-Klaßen, D., & Baumtrog, A. (06.04.2022). Social inclusion of refugee families via family centres? [Vortrag]. ECSWR 2022, Amsterdam, Niederlande.
Lüken-Klaßen, D., & Baumtrog, A. (17.05.2024). Familiale und gesellschaftliche Veränderungen durch Fluchtmigration - Reaktionen der Sozialen Arbeit [Vortrag]. Frühjahrstagung der Sektion Familiensoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bamberg.
Weitere Vorträge von Anastasia Baumtrog finden Sie im Vortragsarchiv des ifb.
Workshops und Fortbildungen
Baumtrog, A. (16.07.2019). Die gesamte Familie im Blick: Die systemische Perspektive [Workshop]. Fortbildungstag "BeziehungsWeise - Familienbildung im Aufbruch", Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg & Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Augsburg.
Neumann, R., Baumtrog, A., & Lüken-Klaßen, D. (16.07.2019). BeziehungsWeise - Familienbildung im Aufbruch [Fortbildungstag]. Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg & Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Augsburg.
Weitere Workshops und Fortbildungen von Anastasia Baumtrog finden Sie im Veranstaltungsarchiv des ifb.