Veröffentlichungen
Ergebnisse
Rost, Harald (1998):
Die Beziehungen nichtehelicher Kinder zum leiblichen Vater
Kind ja, Ehe nein? Status und Wandel der Lebensverhältnisse von nichtehelichen Kindern und Kindern in nichtehelichen Lebensgemeinschaften, 109-137.
» https://doi.org/10.1007/978-3-663-10470-4_4Rupp, Marina / Rost, Harald (1998):
Lebensläufe dauerhaft nichtehelicher Kinder
Kind ja, Ehe nein?, 71-108.
» https://doi.org/10.1007/978-3-663-10470-4_3Schneider, Norbert F. / Rost, Harald (1998):
Von Wandel keine Spur — warum ist Erziehungsurlaub weiblich?
Die ungleiche Gleichheit, 217-236.
» https://doi.org/10.1007/978-3-322-95081-9_12Sommer-Himmel, Roswitha (1998):
Wenn Großeltern (v)erziehen
ifb-Materialien.
3/1998.
Staatsinstitut für Familienforschung.
» https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-125014Vaskovics, Laszlo A. (1998):
Kinderwunsch junger Paare in West- und Ostdeutschland nach der Wende
Umbruch. Beiträge zur sozialen Transformation in den alten und neuen Bundesländern. Band 14: Protokoll einer Tagung der Johann-Peter-Süßmilch-Gesellschaft zur Demographie "Geburtenentwicklung nah der Wende", 81-103.Vaskovics, Laszlo A. (1998):
Wandel oder Krise der Familie in der Moderne. Soziologische Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven
Gesunde Mütter - gesunde Familien. Weltgesundheitstag, 18-32.(1998):
Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit (3): Didaktische Erfahrungen und Materialien
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
» https://doi.org/10.1007/978-3-322-92269-4Vaskovics, Laszlo A. (1998):
Soziale, biologische, genetische und rechtliche Elternschaft
psychomed (Zeitschrift für Psychologie und Medizin), 10, 4, 217-223.Walter, Wolfgang (1998):
Materialien zur Familienpolitikanalyse
ifb-Materialien.
4/1998.
Staatsinstitut für Familienforschung.
» https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-125135Dinkel, Reiner / Lebok, Uwe / Hartmann, Kerstin (1997):
Langfristige Veränderungen in der Verfügbarkeit häuslicher Unterstützungspotentiale aufgrund familiärer Strukturverschiebungen. Eine Modellrechnung
Das Gesundheitswesen, Sonderheft 1, 49–54.Hartmann, Kerstin (1997):
Die Beurteilung der gegenwärtigen Familienpolitik
Einstellungen zur Familienpolitik in Europa: Ergebnisse eines vergleichenden Surveys in den Ländern des „European Comparative Survey on Population Policy Acceptance (PPA)“, 110-125.Hartmann, Kerstin / Dorbritz, J. / Fux, B. / Kiehl, M. / Nebenführ, E. (1997):
Die europäische Familienpolitik im Spannungsfeld von Familie, Erwerbstätigkeit und Kinderkosten - Schlußfolgerungen
Einstellungen zur Familienpolitik in Europa: Ergebnisse eines vergleichenden Surveys in den Ländern des „European Comparative Survey on Population Policy Acceptance (PPA)“, 231-247.Hartmann, Kerstin / Dorbritz, J. / Kiehl, M. (1997):
Erwartungen an die Familienpolitik
Einstellungen zur Familienpolitik in Europa: Ergebnisse eines vergleichenden Surveys in den Ländern des „European Comparative Survey on Population Policy Acceptance (PPA)“, 189-230.Hurrelmann, Klaus / Klocke, Andreas (1997):
The role of the school in comprehensive health promotion
Preparing Adolescents for the Twenty-First Century, 82-107.
» https://doi.org/10.1017/CBO9780511600913.007Kasten, Hartmut (1997):
Die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit behinderten Geschwistern. Literaturübersicht und Bericht über eine Expertenbefragung
ifb-Materialien.
1/1997.
Staatsinstitut für Familienforschung.
» https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-125248