Veröffentlichungen

Ergebnisse

  • Mühling, Tanja (2007):
    Wie verbringen Väter ihre Zeit? – Männer zwischen „Zeitnot“ und „Qualitätszeit“
    Väter im Blickpunkt. Perspektiven der Familienforschung, 115-160.
    » https://doi.org/10.2307/j.ctvdf069b

  • Mühling, Tanja / Rost, Harald / Beier, Loreen (2007):
    ifb-Familienreport Bayern – Tabellenband 2007
    ifb-Materialien.
    4/2007.
    Staatsinstitut für Familienforschung.
    » https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-125438

  • Paulus, Wiebke / Blossfeld, Hans-Peter (2007):
    Schichtspezifische Präferenzen oder sozio-ökonomisches Entscheidungskalkül? Zur Rolle elterlicher Bildungsaspirationen im Entscheidungsprozess beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe
    Zeitschrift für Pädagogik, 53, 4, 491-508.
    » https://doi.org/10.25656/01:4407

  • Rost, Harald (2007):
    Im Zeichen der Demographie: Potenziale nutzen — Wettbewerbsvorteile sichern
    Erfolgreiche Umsetzung von Work-Life Balance in Organisationen, 45-59.
    » https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9380-5_4

  • Rost, Harald (2007):
    Der Kinderwunsch von Männern und ihr Alter beim Übergang zur Vaterschaft
    Väter im Blickpunkt. Perspektiven der Familienforschung, 77-96.
    » https://doi.org/10.2307/j.ctvdf069b

  • Rost, Harald (2007):
    Neue Aufgaben für eine familienbewusste Arbeitswelt – Potentiale nutzen, Wettbewerbsvorteile sichern. Exposé für den Kompetenztag für Unternehmen am 18.06.2007 in Münsterschwarzach

  • Rupp, Marina (2007):
    Klotz am Bein oder sicherer Hafen?
    Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege in Bayern (Hrsg.): Bayerische Sozialnachrichten, 5-2007, 3-8.

  • Rupp, Marina / Eggen, Bernd (2007):
    Kinderreichtum in Deutschland
    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend/FamilienForschung Baden-Württemberg: Monitor Familienforschung. Ausgabe Nr. 10,
    » https://www.bmfsfj.de/resource/blob/94378/1f3a69cd0764adee840bcf48fe38419c/monitor-familienforschung-ausgabe-9-12-data.pdf

  • Rupp, Marina / Smolka, Adelheid (2007):
    Von der Mütterschule zur modernen Dienstleistung. Die Entwicklung der Konzeption von Familienbildung und ihre aktuelle Bedeutung
    Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 10, 3, 317-333.
    » https://doi.org/10.1007/s11618-007-0039-2

  • Schulz, Florian / Grunow, Daniela (2007):
    Tagebuch versus Zeitschätzung. Ein Vergleich zweier unterschiedlicher Methoden zur Messung der Zeitverwendung für Hausarbeit
    Zeitschrift für Familienforschung | Journal of Family Research, 19, 1, 106-128.
    » https://doi.org/10.20377/jfr-339

  • Smolka, Adelheid (2007):
    Familienbildung im Spannungsfeld von Kindertagesstätten, Eltern- Kind-Zentren und Mehrgenerationenhäusern – Herausforderungen und Entwicklungstendenzen
    AGF (Hrsg.): Brennpunkte der Familienbildung 2006.

  • Smolka, Adelheid / Rüdiger, Julia (2007):
    Primi Passi – Erste Schritte. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts
    ifb-Materialien.
    2/2007.
    Staatsinstitut für Familienforschung.
    » https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-125420

  • Smolka, Adelheid / Rupp, Marina (2007):
    Die Familie als Ort der Vermittlung von Alltags- und Daseinskompetenzen
    Perspektiven der Bildung. Kinder und Jugendliche in formellen, nicht-formellen und informellen Bildungsprozessen, 219-236.
    » https://doi.org/10.1007/978-3-531-90637-9_12

  • Zielonka, Markus / Relikowski, Ilona / Hofmeister, Heather (2007):
    Labor market entries and early careers in the United States of America, 1984-2002: increasing employment instability among young people?
    flexCAREER Working Paper, 10,
    » https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/37745#

  • von Maurice, Jutta / Artelt, Cordula / Blossfeld, Hans-Peter / Faust, Gabriele / Roßbach, Hans-Günther / Weinert, Sabine (2007):
    Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Formation von Selektionsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter: Überblick über die Erhebungen in den Längsschnitten BiKS-3-8 und BiKS-8-12 in den ersten beiden Projektjahren
    » https://doi.org/10.23668/PSYCHARCHIVES.8879