Veröffentlichungen

Ergebnisse

  • (2012):
    Familialer Wandel in Deutschland
    Deutsche und Spanier: ein Kulturvergleich, Nr.:1267, 226-239.

  • Mills, Melinda / Blossfeld, Hans-Peter (2012):
    The Second Demographic Transition Meets Globalization: A Comprehensive Theory to Understand Changes in Family Formation in an Era of Rising Uncertainty
    Negotiating the Life Course, Vol.:1, 9-33.
    » https://doi.org/10.1007/978-90-481-8912-0_2

  • Mühling, Tanja / Rost, Harald (2012):
    ifb Familienreport Bayern – Tabellenband 2011
    ifb-Materialien.
    1/2011.
    Staatsinstitut für Familienforschung.
    » https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46916-1

  • Mühling, Tanja (2012):
    Vielfalt der europäischen Familie und Familienpolitik
    Wirtschaftspolitische Blätter, 2, 185-199.

  • Mühling, Tanja / Rost, Harald (2012):
    Familie
    Dritter Bericht der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern, 251-272.

  • Mühling, Tanja / Schreyer, Jessica (2012):
    Beziehungsverläufe in West- und Ostdeutschland – Stabilität und Übergänge
    ifb-Materialien.
    4/2012.
    Staatsinstitut für Familienforschung.
    » https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46923-0

  • Pink, Sebastian / Leopold, Thomas / Engelhardt, Henriette (2012):
    Sind Geburten ansteckend? Fertilität und soziale Interaktion am Arbeitsplatz
    ifb-Materialien.
    5/2012.
    Staatsinstitut für Familienforschung.
    » https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46928-6

  • Relikowski, Ilona / Yilmaz, Erbil / Blossfeld, Hans-Peter (2012):
    Wie lassen sich die hohen Bildungsaspirationen von Migranten erklären? Eine Mixed-Methods-Studie zur Rolle von strukturellen Aufstiegschancen und individueller Bildungserfahrung
    Sonderheft 52 der Kölner Zeitschrift für Soziolo- gie und Sozialpsychologie, 52, 111-136.
    » https://doi.org/10.1007/978-3-658-00120-9_5

  • Schmidt, Christopher / Tisch, Anita / Engelhardt, Henriette (2012):
    Altert die Belegschaft mit dem Betrieb? Eine empirische Analyse mit „Linked Employer-Employee-Daten“
    Zeitschrift für Soziologie, 41, 2, 101-125.
    » https://doi.org/10.1515/zfsoz-2012-0204

  • Schmitz, Andreas / Blossfeld, Hans-Peter (2012):
    Buchbesprechung von Catherine Hakims „Erotisches Kapital. Das Geheimnis erfolgreicher Menschen“
    Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 64, 836-838.

  • Schulz, Florian / Grunow, Daniela (2012):
    Comparing diary and survey estimates on time use
    European Sociological Review, 28, 5, 622-632.
    » https://doi.org/10.1093/esr/jcr030

  • Schulz, Florian / Rost, Harald (2012):
    Hausarbeitsteilung und Erwerbsunterbrechung von Müttern unter den Bedingungen des neuen Elterngeldgesetzes. Erste empirische Befunde aus Bayern
    Zeitschrift für Familienforschung | Journal of Family Research, 24, 1, 27-45.
    » https://doi.org/10.20377/jfr-189

  • Schulz, Florian / Blossfeld, Hans-Peter (2012):
    The division of housework in the family. Results from a longitudinal analysis
    Fatherhood in late modernity. Cultural images, social practices, structural frames, 193-209.
    » https://doi.org/10.2307/j.ctvddzvgg.12

  • Skopek, Nora / Kolb, Kathrin / Buchholz, Sandra / Blossfeld, Hans-Peter (2012):
    Einkommensreich – vermögensarm? Die Zusammensetzung von Vermögen und die Bedeutung einzelner Vermögenskomponenten im europäischen Vergleich
    Berliner Journal für Soziologie, 22, 2, 163-187.
    » https://doi.org/10.1007/s11609-012-0185-0

  • Smolka, Adelheid (2012):
    Der Orientierungs-, Informations- und Bildungsbedarf von Eltern
    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften, 311-318.
    » https://doi.org/10.1007/978-3-531-94279-7_32