Zeitverwendung und Arbeitsteilung in der Familie

Die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung ist eine der bemerkenswertesten sozialen Regelmäßigkeiten in allen (westlichen) Gegenwartsgesellschaften. Zwar hat sich die Zeitverwendung von Frauen und Männern für bezahlte und unbezahlte Arbeit über die letzten Jahrzehnte und über Geburtskohorten angeglichen. Das hat aber an der grundsätzlichen traditionellen Arbeitsteilung nicht viel geändert. Nach wie vor verbringen Frauen deutlich mehr Zeit mit Hausarbeit und Kinderbetreuung als Männer und Männer sind in deutlich stärkerem Ausmaß erwerbstätig als Frauen. Dieses Muster wird im Lebenslauf produziert und reproduziert, und das, obwohl sich die Bildungs-, Erwerbs- und Karrierechancen der Frauen in den letzten Jahrzehnten nachhaltig verbessert haben und sich ein Einstellungswandel hin zu Gleichheit und Gleichberechtigung der Geschlechter vollzogen hat.

Vor diesem Hintergrund ist die Arbeitsteilung in Familien und im Verlauf von Paar- und Familienbeziehungen seit vielen Jahren ein wichtiges Forschungsthema im ifb. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der theoretisch informierten Beschreibung des Wandels der Zeitverwendung und dessen Ursachen.

Aktuelle Forschung

Die aktuelle Forschung am ifb konzentriert sich vor allem auf die Zeitverwendung für unbezahlte Arbeit von Frauen und Männern im jungen Erwachsenenalter und in Zusammenhang mit verschiedenen Ereignissen im Lebenslauf sowie auf Unterschiede in der Zeitverwendung zwischen verschiedenen Haushaltskonstellationen.

Ausgewählte Veröffentlichungen

Schulz, F., & Raab, M. (2025). Young adults' gendered trajectories of routine housework time when leaving home. Journal of Marriage and Family, 87(2), 547-565. https://doi.org/10.1111/jomf.13053

Schulz, F. (2021). Mothers’, fathers’ and siblings’ housework time within family households. Journal of Marriage and Family, 83(3), 803-819. https://doi.org/10.1111/jomf.12762

Leopold, T., & Schulz, F. (2020). Health and housework in later life: A longitudinal study of retired couples. The Journals of Gerontology: Series B, 75(1), 184-194. https://doi.org/10.1093/geronb/gby015

Leopold, T., Skopek, J., & Schulz, F. (2018). Gender convergence in housework time: A life course and cohort perspective. Sociological Science, 5, 281-303. https://doi.org/10.15195/v5.a13

Grunow, D., Schulz, F., & Blossfeld, H.-P. (2012). What determines change in the division of housework over the course of marriage? International Sociology, 27(3), 289-307. https://doi.org/10.1177/0268580911423056

Bitte kontaktieren Sie bei weiterführendem Interesse an der Forschungsarbeit des ifb die Institutsleitung, die jeweiligen Mitarbeiterinnen oder das Sekretariat: sekretariat@ifb.uni-bamberg.de. Eine Übersicht über die Publikationen des ifb finden Sie in unserem Publikationsarchiv.